Datenschutzerklärung

Letzte Aktualisierung: 15. März 2025

1. Verantwortlicher und Kontaktdaten

Verantwortlich für die Datenverarbeitung auf dieser Website ist orvinalethura, ansässig in der Meierstraße 2, 54294 Trier, Deutschland. Bei Fragen zum Datenschutz können Sie uns unter +49713192340 oder per E-Mail unter info@orvinalethura.com erreichen.

Als Finanzbildungsplattform nehmen wir den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst. Diese Datenschutzerklärung informiert Sie umfassend über die Art, den Umfang und die Zwecke der Erhebung und Verwendung personenbezogener Daten durch orvinalethura.

2. Erhebung und Verarbeitung personenbezogener Daten

Automatisch erfasste Daten

Beim Besuch unserer Website werden automatisch Informationen über Ihren Browser und Ihr Gerät erfasst. Diese technischen Daten sind notwendig für den ordnungsgemäßen Betrieb unserer Plattform und die Bereitstellung unserer Bildungsinhalte.

IP-Adresse und Browsertyp sowie -version
Betriebssystem und verwendetes Gerät
Datum und Uhrzeit des Zugriffs
Besuchte Seiten und Verweildauer
Referrer-URL (vorherige Website)
Bewusst bereitgestellte Daten

Wenn Sie sich für unsere Bildungsprogramme anmelden, unseren Newsletter abonnieren oder Kontakt mit uns aufnehmen, erfassen wir zusätzlich die von Ihnen freiwillig bereitgestellten Informationen. Diese verwenden wir ausschließlich zur Bereitstellung unserer Dienstleistungen und zur Kommunikation mit Ihnen.

3. Zwecke der Datenverarbeitung

Ihre Daten verarbeiten wir für verschiedene Zwecke, die alle darauf ausgerichtet sind, Ihnen die bestmögliche Lernerfahrung zu bieten und unsere Dienstleistungen kontinuierlich zu verbessern.

Bildungsdienstleistungen

Bereitstellung unserer Kurse, Lernmaterialien und personalisierten Bildungsinhalte im Bereich Finanzplanung.

Kommunikation

Beantwortung Ihrer Anfragen, Versendung von Kursinformationen und wichtigen Updates zu unseren Programmen.

Websiteoptimierung

Analyse der Websitenutzung zur Verbesserung unserer Inhalte und Benutzerfreundlichkeit unserer Lernplattform.

4. Rechtsgrundlagen der Datenverarbeitung

Die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten erfolgt ausschließlich auf Basis der in der DSGVO vorgesehenen Rechtsgrundlagen. Je nach Art der Datenverarbeitung kommen verschiedene Rechtsgrundlagen zur Anwendung.

Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO (Einwilligung): Wenn Sie uns ausdrücklich Ihre Einwilligung zur Verarbeitung bestimmter Daten erteilt haben, beispielsweise für den Newsletter-Versand.

Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO (Vertragserfüllung): Für die Durchführung von Bildungsverträgen und die Bereitstellung unserer Lerninhalte.

Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (berechtigtes Interesse): Für die Websiteanalyse und Sicherheitsmaßnahmen, soweit Ihre Interessen nicht überwiegen.

5. Weitergabe von Daten an Dritte

Eine Weitergabe Ihrer personenbezogenen Daten an Dritte erfolgt grundsätzlich nur in den nachfolgend beschriebenen Fällen und nur in dem Umfang, wie es für die jeweiligen Zwecke erforderlich ist.

Dienstleister und Auftragsverarbeiter

Zur Bereitstellung unserer Bildungsdienstleistungen arbeiten wir mit vertrauenswürdigen Dienstleistern zusammen. Diese verarbeiten Ihre Daten ausschließlich in unserem Auftrag und nach unseren Weisungen. Alle Auftragsverarbeiter sind vertraglich dazu verpflichtet, angemessene Sicherheitsmaßnahmen zu implementieren.

Gesetzliche Verpflichtungen

In bestimmten Fällen sind wir gesetzlich verpflichtet, Ihre Daten an Behörden weiterzugeben, beispielsweise auf richterliche Anordnung oder zur Erfüllung steuerrechtlicher Aufbewahrungspflichten.

6. Ihre Rechte als betroffene Person

Die DSGVO gewährt Ihnen umfassende Rechte in Bezug auf die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten. Diese können Sie jederzeit gegenüber orvinalethura geltend machen.

Auskunftsrecht

Sie haben das Recht, Auskunft über die von uns verarbeiteten personenbezogenen Daten zu erhalten, einschließlich der Verarbeitungszwecke und -grundlagen.

Berichtigungsrecht

Unrichtige oder unvollständige Daten können Sie jederzeit korrigieren oder vervollständigen lassen.

Löschungsrecht

Unter bestimmten Voraussetzungen können Sie die Löschung Ihrer personenbezogenen Daten verlangen.

Datenübertragbarkeit

Sie haben das Recht, Ihre Daten in einem strukturierten, gängigen Format zu erhalten oder an einen anderen Anbieter übertragen zu lassen.

Widerspruchsrecht

Bei Verarbeitung aufgrund berechtigter Interessen können Sie der Verarbeitung aus Gründen Ihrer besonderen Situation widersprechen.

Einschränkung der Verarbeitung

Unter bestimmten Umständen können Sie die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer Daten verlangen.

7. Datensicherheit und Schutzmaßnahmen

Der Schutz Ihrer Daten hat für uns höchste Priorität. Wir setzen umfassende technische und organisatorische Maßnahmen ein, um Ihre personenbezogenen Daten vor Verlust, Missbrauch und unbefugtem Zugriff zu schützen.

Technische Sicherheitsmaßnahmen
SSL-Verschlüsselung für die gesamte Datenübertragung
Regelmäßige Sicherheitsaudits und Schwachstellenanalysen
Sichere Server in deutschen Rechenzentren
Firewall-Schutz und Intrusion-Detection-Systeme
Regelmäßige Backups und Disaster-Recovery-Verfahren
Organisatorische Schutzmaßnahmen

Unsere Mitarbeiter werden regelmäßig zum Thema Datenschutz geschult und sind auf die Vertraulichkeit verpflichtet. Der Zugang zu personenbezogenen Daten ist strikt auf diejenigen Personen beschränkt, die diese für ihre Arbeit benötigen.

8. Speicherdauer und Löschung

Wir speichern Ihre personenbezogenen Daten nur so lange, wie es für die jeweiligen Zwecke erforderlich ist oder gesetzliche Aufbewahrungsfristen dies vorschreiben. Nach Ablauf der Speicherdauer werden die Daten routinemäßig gelöscht, sofern sie nicht mehr für Vertragszwecke oder zur Rechtsverteidigung benötigt werden.

Vertragsdaten: Werden für die Dauer der Geschäftsbeziehung und darüber hinaus entsprechend gesetzlicher Aufbewahrungsfristen (in der Regel 6-10 Jahre) gespeichert.

Kommunikationsdaten: E-Mails und andere Korrespondenz werden in der Regel 3 Jahre nach dem letzten Kontakt gelöscht, sofern keine längeren Aufbewahrungsfristen bestehen.

Websitedaten: Logfiles und Analysedaten werden nach spätestens 26 Monaten automatisch gelöscht.

9. Cookies und Tracking-Technologien

Unsere Website verwendet Cookies und ähnliche Technologien, um die Funktionalität zu gewährleisten und das Nutzererlebnis zu verbessern. Cookies sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Gerät gespeichert werden und verschiedene Zwecke erfüllen.

Arten von Cookies
Technisch notwendige Cookies für die Grundfunktionen der Website
Funktions-Cookies für erweiterte Funktionalitäten
Analyse-Cookies zur Verbesserung unseres Angebots (nur mit Ihrer Einwilligung)

Sie können Cookies in Ihren Browsereinstellungen verwalten und haben die Möglichkeit, der Verwendung von Analyse-Cookies zu widersprechen, ohne dass dies die Grundfunktionen unserer Website beeinträchtigt.

10. Änderungen dieser Datenschutzerklärung

Diese Datenschutzerklärung wird regelmäßig überprüft und bei Bedarf aktualisiert, um den aktuellen rechtlichen Anforderungen zu entsprechen und Änderungen in unseren Datenverarbeitungsaktivitäten zu berücksichtigen.

Wesentliche Änderungen werden wir Ihnen rechtzeitig mitteilen. Wir empfehlen Ihnen, diese Datenschutzerklärung regelmäßig zu überprüfen, um über den aktuellen Stand des Datenschutzes bei orvinalethura informiert zu bleiben.

Kontakt und Beschwerderecht

Bei Fragen zum Datenschutz oder zur Ausübung Ihrer Rechte kontaktieren Sie uns:

orvinalethura
Meierstraße 2
54294 Trier, Deutschland

Telefon: +49713192340
E-Mail: info@orvinalethura.com

Sie haben außerdem das Recht, sich bei der zuständigen Datenschutzaufsichtsbehörde über die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu beschweren.